Schweißseminar im Jagdhaus Bartmer

Dieses Wochenende durften wir vom Teckel vom Jagdhaus Bartmer wieder 11 Gespanne zu einem informativen Schweißseminar in unserem Haus begrüßen. Die Referenten Stefan Fuß (Hundeschule Frei bei Fuß) und Agnetha Burkhardt (agnetha_jagdhundetrainer) hielten am ersten Tag einen informativen Theorieteil, der viel Wissen rund um die Einarbeitung auf der Rotfährte vermittelte, und der durch viele schöne… Schweißseminar im Jagdhaus Bartmer weiterlesen

Brünhild macht den 1.Preis bei der Spurlautprüfung

Die junge Hündin Brünhild vom Jagdhaus Bartmer konnte sich heute unter starker Konkurrenz den Tagessieg und das Leistungszeichen Sp/J auf der Spurlautprüfung der Gruppe Ascheberg erlaufen. Ein dickes Waidmannsheil für Hilde und ihren Hundeführer für den 1. Preis der Spurlautprüfung und weiterhin viel Spaß und Freude bei der Ausbildung!

Prüfungserfolg im Doppel-B-Pack

Burglinde und Barthold, zwei Geschwister-Teckel vom Jagdhaus Bartmer haben gestern eine anspruchsvolle Schweißprüfung gemeistert. Die zwei Erstlingsführer-Gespanne hatten sich auf den Weg zur DTK-Gruppe Peine/Meindersen gemacht und haben sich der Herausforderung der SchwK20 gestellt. Zuerst erliefen sich Stefanie mit ihrem Bosse (Barthold vom Jagdhaus Bartmer) auf einer schwierigen Fährte das Leistungszeichen. Ein Richter bemerkte zur… Prüfungserfolg im Doppel-B-Pack weiterlesen

Brandolf nun offiziell Begleithund!

Brandolf vom Jagdhaus Bartmer (Anton vom weißen Hirsch x Ulme vom Forsthaus Schwöbber) hat am Samstag mit nur 7 Monaten die Begleithundeprüfung BHP-1 bestanden. Wie freuen uns riesig, dass auch der B-Wurf von seinen Hundeführern/ innen so toll gefördert wird. Herzlichen Glückwunsch Petra und Brandolf zu eurer ersten bestandenen Prüfung !

August schlägt wieder zu

August vom Jagdhaus Bartmer (Giotto vom Eisenstein x Ulme vom Forsthaus Schwöbber) hat ein erfolgreiches Prüfungswochenende hinter sich. Am gestrigen Samstag hat er mit Erfolg die Brauchbarkeit auf Schweiß des Jagdklubs Limburg in Hessen bestanden. Seine Sicherheit auf der Rotfährte 20 SchwhK (des Teckelklubs) konnte er auch heute unter widrigen Umständen ( viele Pilzesucher waren… August schlägt wieder zu weiterlesen

Motte sammelt weiteres Leistungszeichen

Kurz nach Auszug des B-Wurfes konnte unsere Motte (Ulme vom Forsthaus Schwöbber) ihre Leistungsfähigkeit endlich mal wieder auf Schweiß unter Beweis stellen. Sie arbeitete die Fährte in ihrer gewohnt ruhigen und konzentrierten Art und führte den Schützen durch mehrere hundert Meter Buchenvoranbau zu der erlegten Wildsau. Heute erreichte uns das ihr dafür verliehene Leistungszeichen SchwhN.